Cédric Grolet Opéra
Paris, Frankreich
Die exquisitesten Frühstücke im Herzen der Opéra de Paris
Projekt-Standort: | Paris, Frankreich |
Projekt-Typ: | Bäckerei |
Neolith-Materialien: |
Neolith Zaha Stone Neolith Iron Frost Neolith Calacatta Neolith Krater |
Cédric Grolet muss niemandem mehr vorgestellt werden. So berühmt in der ganzen Welt wie in seiner Heimat Frankreich, der Meisterkonditor hat Lob und Auszeichnungen aus allen Ecken der kulinarischen Welt für seinen einzigartigen Ansatz bei seinen konditorischen Leckereien erfahren.
Grolets akribisch gestaltete Konfektionen haben ihm internationales Renommee gebracht, insbesondere für seine klassischen ‚Trompe L’oeil’-Desserts, die präzise frisch gepflücktes Obst nachahmen, und seinen gefeierten Zauberwürfel-Kuchen.

Cédric Grolet Opéra
Dieses kreative Flair und die künstlerischen Ambitionen gehen über die Gastronomie hinaus und zeigen Cédrics zweite große Leidenschaft, die Inneneinrichtung. Nach Beaufsichtigung des Designs und der Renovierung seiner eigenen Wohnung, wollte er unbedingt so nah wie möglich dabei sein, als das Konzept für sein neuestes Projekt: Cédric Grolet Opéra.
"Ich wollte wieder mit Neolith arbeiten, weil ich die Materialien schon in vielen Räumen meines eigenen Hauses verwendet habe. Die Oberflächen sind sehr stark und robust, sie verschleißen nicht und sehen immer wie am ersten Tag aus. Dies ist sehr wichtig, wenn man täglich darauf arbeitet."
- Cédric Grolet
Meisterkonditor.
Das Opéra ist seine erste eigenständige Boutique direkt in der Avenue de l’Opéra im schicken Pariser Gaillon-Viertel gelegen. Das neue Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Köstlichkeiten, von leckeren frischen Sandwiches bis zu exquisiten kunstvollen Schokoladensorten. Darüber hinaus verfügt der Speisesaal im ersten Stock über eine zentrale Theke, so dass die Essensgäste mit eigenen Augen sehen können, wie diese so speziellen Süßigkeiten hergestellt werden.
Hochentwickelter Minimalismus
An einem Ort wie diesem musste die Ausstattung eine gleichermaßen einzigartige Ästhetik bieten, die perfekte Kulisse für die Köstlichkeiten des Küchenchefs. Er musste auch ganz besonders praktisch sein und den Beanspruchungen einer professionellen Küche und einem gut besuchten Tee-Salon gewachsen sein.
"Wir wollten eine filigrane und etwas minimalistische Ästhetik schaffen, nicht zu aufdringlich und protzig, sondern weiche weiße, graue und schwarze Farbtöne hervorheben. Alle Raumelemente sollten optisch ansprechend sein aber nicht so herausstechend, dass sie von den eigentlichen Stars der Show, unseren Bäckern und Konditoren, ablenken würden."
- Cédric Grolet
Meisterkonditor
Ein Raum von ungefähr 300 m2, in dem man beim Eintreten sofort zwei großartige Theken entdeckt, für eine wurde Iron Frost gewählt, um einen Kontrast zur zweiten dunkleren Theke herzustellen, und so die beiden Seiten des Geschäfts, die Bäckerei und die Konditorei, herauszustellen.
Im ersten Stock können die Essensgäste sitzen und voll entspannen und aus der umfangreichen Speisekarte mit ihren süßen aber auch salzigen Angeboten auswählen. Hier ist eine kreisförmige Theke zu sehen, mit dem verwirbelten Kraterverkleidet, zusammen mit dem Modell Zaha Stone , das mit seinen ruhigen Grautönen die im Raum verteilten Tische ziert.
"IFerner ist es in Küchen- und Kundenbereichen lebenswichtig, das höchste Maß an Hygiene aufrechtzuerhalten, nicht nur in der heutigen Zeit sondern zu jeder Zeit. Das Großartige an Neolith ist, dass man starke Reinigungsmittel verwenden und einfach über die Flächen wischen kann, dies garantiert eine glänzende, hygienische Oberfläche, die immer noch sagenhaft aussieht."
- Cédric Grolet
Meisterkonditor
Der unter der Bezeichnung „Labor“ bekannte Arbeitsbereich im Untergeschoss, der Ort, an dem der größte Teil des Backvorgangs hinter den Kulissen abläuft, wurde ebenfalls mit Gesintertem Stein behandelt, konkret mit dem Modell Calacatta , als Verzierung der Wände.
Diese majestätisch anmutende Oberfläche erweckt den Eindruck des klassischen italienischen Marmors, auf den Konditoren bei der Wahl der Oberfläche traditionell gesetzt haben und verneigt sich spielerisch vor dem Konditoren-Handwerk und verleiht dem Stein, dem sie huldigt, noch dazu überragende Qualitätseigenschaften.
"NDie Oberflächen von Neolith sind perfekt für Konditorarbeiten geeignet, weil sie eine geringe Porosität aufweisen und damit weniger Reibung haben. Die hohe Kratzfestigkeit macht sie auch zur bevorzugten Oberfläche für komplexere Techniken, bei denen ultraglatte, unbeschädigte Oberflächen unverzichtbar sind, wie beispielsweise beim Temperieren von Schokolade oder bei Zuckerarbeiten."
- Cédric Grolet
Meisterkonditor
"In den letzten fünf Jahren bin ich um die Welt gereist, habe meine Kenntnisse mit anderen geteilt und viele Konditoren ausgebildet. Meine neuestes Projekt ist die Eröffnung einer Konditorschule, in der ich die Gelegenheit haben werde, meine Philosophie, Energie, Kreativität und meine Bestrebungen umzusetzen. Ich habe ein großartiges Geschäftsverhältnis zu Neolith aufgebaut und bin extrem stolz darauf, was wir zusammen erreicht haben. Ich hoffe, ich kann in diesem Projekt wieder mit ihnen arbeiten und auch bei allen zukünftigen Projekten."
- Cédric Grolet
Meisterkonditor