29/09/2025
Neolith präsentiert Innovation und Kreativität während der Küchenmeile im IDF34 in Löhne
- Die Marke begeisterte die Besucher während der Küchenmeile 2025 in Löhne mit nachhaltiger Innovation, Oberflächen der neuesten Generation und einer mutigen Design-Kollaboration.
- In Deutschland stellte Neolith die neuen Modelle Lux, Taj Mahal, Crème, Azure und Mamba vor – zusammen mit Neolith Victoria aus der Iconic Design Kollektion sowie einem eindrucksvollen Tisch im Mittelpunkt, entworfen von der Designerin Loredana Morton.
Neolith setzte während der diesjährigen Küchenmeile 2025 im IDF34 ein klares Ausrufezeichen. Mit einer Kombination aus Produkteinführungen und einer künstlerischen Zusammenarbeit verwandelte die Marke ihren Showroom in ein eindrucksvolles, ganzheitliches Designerlebnis.
Vom 20. bis 25. September empfing Neolith Küchenfachbesucher, um die neuesten Innovationen vorzustellen. Im Mittelpunkt standen die neuen Modelle Lux, Taj Mahal, Crème, Azure und Mamba, die die vielseitige Farbpalette der Marke erweitern, sowie Neolith Victoria, das erste Modell der bahnbrechenden Neolith Iconic Design Kollektion. Mit unvergleichlichem Realismus und durchgehender Maserung, ermöglicht durch modernste 3D-Drucktechnologie, verkörpert Neolith Victoria eine neue Dimension von Schönheit und technischer Leistungsfähigkeit – entwickelt speziell für hochwertige Küchen.

Eine skulpturale Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Designerin Loredana Morton
Neben der Präsentation der neuen Modelle zeigte Neolith ein außergewöhnliches Highlight: den zentralen Esstisch des Messestandes, entworfen von der renommierten südafrikanischen Designerin Loredana Morton, Gründerin von LMI Interiors. Nach ihrer vielbeachteten Installation auf der Decorex Johannesburg Anfang des Jahres, setzte Morton erneut kreative Maßstäbe, indem sie Neolith-Oberflächen in ein skulpturales Objekt verwandelte, das Kunst, Materialität und Emotion miteinander vereint.
Ihr Konzept für die Ausstellung im IDF34 spiegelte eine kühne, zeitgenössische Vision wider, in der Neolith traditionelle Anwendungen überwindet und zu einem Medium für Ausdruck und Erzählung wird. Gefertigt aus Neolith Taj Mahal, inspiriert von der sanften Eleganz und Leuchtkraft von Quarzit, und Neolith Iron Corten, das für seinen industriellen Charakter und seine markanten Rosttöne bekannt ist, wurde der Tisch zum Herzstück des Standes – sowohl funktional als auch konzeptionell – und zu einem kraftvollen Ausdruck kreativer Freiheit, der Feinheit und Stärke in einem skulpturalen Mittelpunkt vereint.
„Das IDF34 bleibt von Bedeutung für die Küchenbranche, und in diesem Jahr wollten wir nicht nur unsere neuen Modelle präsentieren, sondern auch eine tiefere Reflexion darüber anregen, was Neolith in Verbindung mit visionärem Design erreichen kann“, erklärte Andreas Manero, Group Marketing Director bei Neolith. „Die Zusammenarbeit mit Loredana Morton bestätigt unsere Überzeugung, dass gesinterter Stein weit mehr ist als nur eine Oberfläche – er ist eine Leinwand für Innovation und Kreativität.“
Ein Treffpunkt für Innovation und Inspiration

Die teils neu gestaltete Ausstellungsfläche lud die Besucher ein, das breite Portfolio an Oberflächen und Texturen von Neolith zu entdecken und unterstrich das fortwährende Engagement der Marke für Nachhaltigkeit, Innovation und Designexzellenz. Die ausgestellten Neuheiten fingen die Essenz natürlicher Schönheit ein und boten zugleich Widerstandsfähigkeit, Vielseitigkeit und Umweltbewusstsein.
Unter ihnen ragten Taj Mahal, Crème, Azure und Mamba als neue Optionen für Küchenarbeitsplatten und Anwendungen im Badbereich hervor. Neolith Taj Mahal verleiht eine helle Eleganz, die an Quarzit erinnert; Neolith Crème bringt einen zeitlosen, neutralen Farbton für ruhige Interieurs; Neolith Azure sorgt für einen lebendigen, modernen Charakter; und Neolith Mamba setzt mit seiner markanten Maserung eine dramatische ästhetische Note. Gemeinsam erweitern diese Oberflächen die Gestaltungsmöglichkeiten für Wohn- und Gewerbeprojekte und garantieren höchste Leistung, Vielseitigkeit und ästhetische Harmonie.
Als Höhepunkt beeindruckte im Außenbereich die Neolith Victoria, das erste Modell der innovativen Neolith Iconic Design Kollektion, die Besucher mit unvergleichlichem Realismus und durchgehender Maserung überzeugt, ermöglicht durch modernste 3D-Drucktechnologie. Exklusiv in 20mm Stärke und der beliebten Slate Oberfläche erhältlich, vereint es skulpturale Eleganz, Robustheit und Kontinuität und setzt einen neuen Maßstab für hochwertige Küchenarbeitsplatten und exklusive Möbel.
Küchendesigns für Gegenwart und Zukunft
Durch die Kombination herausragender technischer Eigenschaften mit visionären Designpartnerschaften bekräftigt Neolith erneut seine führende Rolle bei der Gestaltung der Küchen von morgen. Die im IDF34 vorgestellten neuen Modelle sind ab sofort weltweit über das globale Vertriebsnetz von Neolith erhältlich und eröffnen Fachleuten wie Endverbrauchern unendliche Möglichkeiten, einzigartige, nachhaltige und außergewöhnliche Räume zu gestalten.